Webdesign + Fotos PR’B
© 2003 Peter Bruggmann

Aktualisiert: 27.05.2005

[Home] [Wir Ã¼ber uns] [Vereinigung] [I love Jona] [Kontakt] [Leserbriefe] [Feedback] [Sitemap] [Gegenargumente] [Wappen] [Aktuell] [Geklaute Werbeidee]

 

 

Die «Vereinigung Rapperswil-Jona» behauptet:

Mehr Gewicht in der Region und im Kanton! - Stimmt das wirklich?

Jona ist bereits - gemessen an der Anzahl Einwohner - die zweitgrösste Gemeinde im Kanton St. Gallen. In der Zeit zwischen 1991 und 2001 hatte Jona mit Abstand den grössten Bevölkerungs-Zuwachs von allen Gemeinden des Kantons.

Zusammen mit den umliegenden Gemeinden bildet Jona - gemessen an der Anzahl Einwohner - den zweitgrössten Bezirk im Kanton. (Siehe auch www.statistik.sg.ch).

Wir brauchen also nicht mehr Gewicht, sondern engagierte Politiker, die mit diesem Gewicht etwas anzufangen wissen und dieses in unserem Interesse einsetzen können! Klasse statt Masse.

Haben im Kanton und in der Region grosse Gemeinden mehr zu sagen als kleine? Welches ist der Massstab für die politische Einflussnahme und Argumentation? Richtet sich die Mitsprache nach Anzahl Einwohner, nach der Gemeindefläche oder hat schlicht und einfach jede der 90 Gemeinden im Kanton St. Gallen eine Stimme?

Hat eine fusionierte Gemeinde Rapperswil-Jona wirklich mehr Gewicht im Kanton St. Gallen?

Wenn das Argument des Fusionskomitees stimmen würde, dann wären die kleinen Gemeinden unseres Kantons arg im Nachteil. «Armes Toggenburg!» könnte man fast sagen.

Übrigens haben die beiden Gemeinden Rapperswil und Jona in St. Gallen je eine Stimme. Bei gemeinsamen Anliegen können zwei Gemeindepräsidenten bei der Kantonsregierung vorstellig werden. Nach der Fusion wäre es nur noch einer...

Deshalb NEIN zur geplanten Vereinigung Rapperswil–Jona!

 

[Home] [Wir Ã¼ber uns] [Vereinigung] [Gewicht] [Effizienz] [Kompetenz] [Steuern] [Planung] [Schulwesen] [Verkehr] [Mitbestimmung] [Demokratie] [I love Jona] [Kontakt] [Leserbriefe] [Feedback] [Sitemap] [Gegenargumente] [Wappen] [Aktuell] [Geklaute Werbeidee]